Am Dance Cup Switzerland dürfen sich alle messen, die Freude am Tanzen haben und ihr Können auch anderen zeigen möchten. Damit sich die Profis nicht mit den Newcomer messen müssen, werden vor dem Start des Turniers Übersichtsrunden getanzt. Sollte sich herausstellen, dass jemand schlechter vorgetanzt hat, als er es in Wirklichkeit kann, wird er in die nächst höhere Stufe versetzt. Denn Fairness ist unser A und 0.
- Newcomer: Alle, die noch kein Turnier bestritten haben und erst seit wenigen Monaten tanzen.
- Fortgeschritten: Alle die schon etwas länger tanzen und/oder schon Turniere jeglicher Art bestritten haben.
- Könner/Profi: Langjährige Tänzer, Turniertänzer oder auch solche die zwar noch keine Turniere getanzt haben aber ein absolutes Talent ist.
Damit es FAIR bleibt, kann vom Veranstalter eine Übersichtsrunde veranlasst werden.
Alters-Kategorie
- Kids: bis ca. 10 Jahren °
- Teens: ca. 11 – 17 Jahre °
- Adults: 18 – 40 Jahre
- Goldies: ab 41 Jahre
Je nach Anmeldungen können mehr Alters-Kategorien entstehen.
Jeweils, wenn möglich
- Solo
- Duo
- Gruppen:
- 3 – ca. 8 Erwachsene
- 3 bis ca. 10 Kinder/Jugendliche
Paar-Tanz-Kategorie (bei 2 und mehr Paaren bleibt die Kategorie eigenständig)
Salsa, Bachata, Salsa Jack and Jill, Discofox Jack and Jill, Discofox (Disco-Swing), Dance Performance, Salsa Rueda, Flamenco, Rock`n`Roll, Jive, Hip Hop, Breakdance und neu Impro Couple Dance. und Dance the Choreo
NEUE Kategorie für Paartänzer und unsere Ladies
Impro Couple Dance
Kennt ihr den Impro Dance Extrem von Let`s Dance? Gut, dann wisst ihr bereits was auf euch zukommt. In dieser Kategorie wird am Turniertag selber der Tanz zu- resp. ausgelost.
Folgende Tänze stehen zur Auswahl die ihr demnach ein wenig tanzen können müsst, um mitzumachen. Egal ob Beginner oder Profi. Alle sind in derselben Kategorie.
- Disco Swing / Disco Fox
- Salsa
- Bachata
Wenn ihr dann also beim Turnier erfährt welchen Tanz ihr bekommt, werdet ihr auch die Musik erhalten und habt 15 min Zeit um euch umzuziehen und eine kleine Choreo einzuüben. Nach diesen 15 min werdet ihr vor der Jury tanzen.
Dance the Choreo (only Ladies)
In dieser Kategorie tanzen alle die Gleiche Choreo/Kombination. Das Video wird bald aufgeschaltet. Ihr werdet die Kombi selbstständig erlernen und dann je nachdem mit 2 oder 4 anderen gleichzeitig auf der Bühne tanzen. Im Hintergrund wird diejenige mittanzen welche die Kombi gemacht hat, damit die Jury gleich sieht was denn die Basis gewesen ist von der Kombi. Ladies only. Egal ob Beginner oder Profi. Alle sind in einer Kategorie.
Die Zeiten in den folgenden Tabellen sollen nicht der Grund sein, um sich NICHT anzumelden. Es sind nur Richtwerte. Bei Fragen einfach E-Mail an info@idance.ch
Infos der Tänze
Wie lange darf ein Lied sein? Wer wählt das Lied aus? Und viele andere Fragen findest Du hier in der Tabelle. Wertungsrichter, die eine Gruppe oder ein Tanzpaar am Start hatten, wurden deren Bewertungen nicht mit einbezogen oder nur zu 66% im Final. Auffällig ist aber die Tatsache, dass diese Wertungsrichter ihre Tänzer strenger bewertet haben als die alle anderen Richter!Artikel | Tanzkategorie | Das Wichtigste | Wer bringt die Musik | Länge der Performance / Tempo 1. bis 2. Runde | Länge der Performance / Tempo Final-Runde |
---|---|---|---|---|---|
01 | Salsa Cubana | 3er oder 4er (mit Tab)Schritt | Ausser Final der Veranstalter | 90 Sekunden | 90 - 120 Sekunden, Könner bis 135s |
02 | Salsa Puertoriquena | Nur 3er Schritt | Ausser Final der Veranstalter | 90 Sekunden | 90 - 120 Sekunden, Könner bis 135s |
03 | Bachata | 1,2,3 und Tab | Ausser Final der Veranstalter | 90 Sekunden | 90 - 120 Sekunden, Könner bis 135s |
05 | Impro Couple Dance | Zulosen der Paartänze Disco Swing, Salsa oder Bachata am Turniertag | Veranstalter | - | 60-90 Sekunden |
06 | Salsa Jack and Jill | Veranstalter | 90 Sekunden, je 2 Partnerwechsel | 90 Sekunden, je 2 Partnerwechsel | |
07 | Discofox Jack and Jill | Veranstalter | 90 Sekunden, je 2 Partnerwechsel | 90 Sekunden, je 2 Partnerwechsel | |
09 | Discofox (DiscoSwing) | Entweder den Tab- oder Rück-Platz Schritt | Ausser Final der Veranstalter | 90 Sekunden | 90 - 120 Sekunden, Könner bis 135s |
11 | Salsa Rueda | 3er oder 4er (mit Tab)Schritt, durchgehend gecalled, min. 90% Rueda | Teilnehmer | 180 Sekunden | |
15 | Dance Performance, Solo | egal, was für Schritte | Teilnehmer | 90 - 140 Sekunden | |
16 | Dance Performance, Duo | egal, was für Schritte | Teilnehmer | 120 - 150 Sekunden | |
17 | Dance Performance, 3 - 8 Teilnehmer | egal, was für Schritte | Teilnehmer | 180 - 210 Sekunden | |
19 | Flamenco | egal, was für Schritte | Teilnehmer | Nach Absprache | |
20 | Rock n Roll, Boogie-Jive etc. | Entweder den Kick, Teile davon oder nur flache Schritte | Teilnehmer | 90 Sekunden | 90 - 135 Sekunden |
21 | HipHop & Breakdance, Solo | Egal, was für einen Style | Teilnehmer | 90 - 120 Sekunden | |
22 | HipHop & Breakdance, Duo | Egal, was für einen Style | Teilnehmer | 120 - 150 Sekunden | |
23 | HipHop / Breakdance ce, 3-8 ab 18 Jahren resp. 3 - 10 bis 16 Jahren | Egal, was für einen Style | Teilnehmer | 150 - 210 Sek. | |
2. Hebefiguren (Lifts) und Shines/Pasitos
Hebefiguren (gilt für alle Kategorien) und Shines/Pasitos (gilt für Paar- und Ruedatänzer) sind gestattet, dürfen aber nicht mehr als ca. 25% der Choreographie ausmachen! Ausser im Rock’n’Roll, dort dürfen ununterbrochen akrobatische Einlagen gezeigt werden.
3. Rundenbesetzung Paartänze:
In den Vorrunden und in der Zwischenrunde tanzen, je nach Anzahl, max. 2 – 4 Paare gleichzeitig auf der Tanzfläche. Im Final tanzen alle einzeln auf der Tanzfläche.
Es werden in keiner Tanzrunden Doppelrunden mit 2 verschiedenen Tempos geben, ausser im Disco Swing/Disco Fox Fortgeschrittene und Könner. In der 1. Runde werden die Lieder nicht so schnell sein wie in der Zwischenrunde.
4. Konkurenzieren
Jeder Teilnehmer darf in der gleichen Kategorie nur einmal tanzen. Der Grund dafür ist ganz einfach: Organisatorisch echt schwierig zu handhaben.
5. Allgemeine Info
Die Wertungsrichter achten auf folgende Bewertungskriterien:
- Technik: Takt, Rhythmus, Ausführung Figuren
- Choreo: lässige, abwechslungsreiche Figuren, Stellungen von Tänzern im Gesamtbild, Akzentuierung zum Lied, Anfang-, Mittel- und Schlussteil
- Personality: Kleiderwahl, Ausstrahlung, Make-Up, Schuhe, Mitreissend, Auf- und Abgang.
Wer am meisten Punkte hat gewinnt. Bei Gleichstand zählt die Punktzahl in der Choreo, dann Technik und zuletzt Personality.
Wertungsrichter, bei denen eigene Gruppen tanzen, werden die Wertungen nicht berücksichtig.
Während des Paartanzes darf der Tanzstil nicht geändert werden!
Tanzfläche: ____________________________
6a. Startgebühren pro Person für 1 Kategorie
- CHF 9.- bis 18 Jahren
- CHF 14.- ab 18 Jahren
6b. Kosten für jede zusätzliche Kategorie pro Person
- CHF 5.-
6c. Beispiel
- Tänzerin ab 18 Jahren Hip Hop –> CHF 14.-
- Zusätzlich noch Salsa –> CHF 5.-
- Zusätzlich noch Dance Performance –> CHF 5.-
- Total Kosten –> CHF 24.-
6d. Kontoangaben
- Walter Charles Keller
- Credit Suisse AG
- IBAN: CH57 0483 5154 5094 5000 0
- BIC/SWIFT: CRESCHZZ80A
- Clearingnummer: 4835
7. Wertungsbüro
- Nicole Röthlisberger, langjährige Disco-Swing Turniertänzerin und Finalistin an Schweizermeisterschaft und Weltmeisterschaft.
8. Wertungsrichter
- Michele Fricchione, Studio Aktiv aus Sissach
- Thomas Schütze, Tanzschule No.10 aus Friedrichshafen
9. Moderator
- Franco Marvulli
10. Musik
- DJ Michi
11. Chef Dance Cup Switzerland
- Fabienne Keller von der Tanzschule idance
12. Anmelde- und Übermittlungsschluss
- Der Anmeldeschluss ist am 21.08.2022 um 23:00 Uhr
- Übermittlung der Musik ist bis spätestens 11.09.2022, 23:00 Uhr
- Nach dem Anmeldeschluss werden KEINE Anmeldungen mehr angenommen!
13. Absagen ab 29.08.2022
- Bei einer Absage nach dem 29.08.2022 werden für die Unkosten wie Planung, Pokal-, Medaillen-. und Diplombestellungen CHF 90.- verlangt.
Musik kann via Mail, Link oder Post zugeschickt werden! Bei Fragen bitte via info@idance.ch mailen 🙂
°Pro Gruppe unter 18 Jahren darf 1 Begleitperson dabei sein.
Mit Eurer Anmeldung bestätigt Ihr , dass Fotos und Videos von Euch auf unserer Homepage sowie auf Facebook und anderen Jugendfreien Social Media Flächen veröffentlicht werden dürfen.